Was gibt es hier zu sehen?
Wir stellen dir hier einige der spannendsten Tierarten für die Haltung im Terrarium Zuhause vor und nehmen dich auf eine Reise in das Leben von Leguanen, Ameisen, Vogelspinnen, Leopardgeckos, Chamäleons und vielen mehr mit!
Auch gibt es zahlreiche Tipps und Tricks wenn es darum geht sich ein Terrarium einzurichten. Nimmt man lieber Holzterrarien oder Glasterrarien und warum? Nicht zuletzt wird das Thema Sicherheit behandelt. Denn Sicherheit für Mensch und Tier ist sehr wichtig.

Darauf solltest du beim Terrarien Kauf achten
Du hast dich dazu entschieden dir ein etwas exotischeres Haustier zuzulegen? Dann bist du hier genau richtig. Wir fassen dir gerne alles wichtige grob zusammen, sodass du bestens für dein neues Haustier vorbereitet sein kannst. Den speziell bei in Terrarien lebenden exotischen Tieren sind die Anforderungen oft recht anspruchsvoll und nicht leicht umzusetzen. Außerdem gehört ein hohes maß an Wissen und Vorbereitung dazu, damit das liebe Tier einen schönen Start in seinem neuen schönen Zuhause hat.
Das aller wichtigste beim Terrarien Kauf und der Anschaffung eines exotischen Haustieres ist die Vorbereitung! Du musst dich ausführlich über die gewünschte Tierart informieren. Und das auch sehr genau auf den individuellen Typ deiner Tierart angepasst.
Den speziell exotische Haustiere kommen eigentlich fast immer aus anderen teils sehr weit entfernten Ländern und leben daher für gewöhnlich in ganz anderen Klima Zonen, haben ganz andere Sonnen Stunden und haben oft eine ganz andere Luftfeuchtigkeit als wir hier in Deutschland. Aus diesem Grund versucht man stets die Klimaverhältnisse, die Luftfeuchtigkeit und den Bodengrund des ursprünglichen Herkunftsortes des Tieres möglichst nah im Terrarium nachzubauen und zu imitieren. Das ist sehr wichtig, da viele dieser Tiere keinen einzigen Tag in einer deutschen Klimazone überleben könnten.
Spezielle Bedürfnisse einiger Exoten im Terrarium
Es gibt in Terrarien lebende Tiere die ganz besondere Ansprüche an ihren Halter haben und daher nicht sehr gut für Neulinge in diesem Bereich geeignet sind. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Schlangen. Denn es kann einen großen Unterschied machen ob man eine ungiftige, oder eine giftige Schlange als Haustier halten möchte. Mit steigendem Risiko durch das Tier selbst, sollte auch die Sicherheit steigen und immer mehr beachtet und garantiert werden.
Auch gibt es Haustiere die bevorzugt ein sogenanntes Außen-Terrarium zum Leben wünschen, doch das ist ein sehr spezielles Bedürfnis mancher Schildkröten. Man merkt also schnell das der Anspruch des Tieres schnell mit der Gefahr und dem nötigen Platz steigt. Das kann sowohl ins Geld, in die Zeit und in den vorhanden Platz gehen. Aus diesem Grund kann nicht jeder einfach so jedes exotische Tier in einem Terrarium zuhause in Deutschland halten.
▶Hinweis: Information ist der Schlüssel. Um eine vernünftige Entscheidung treffen zu können, kommt man nicht drum herum sich ausführlich über die gewünschte Tierart zu informieren.
Sicherheit beim Terrarium Kauf
Wie bereits erwähnt ist das Thema Sicherheit ein extrem wichtiger Punkt bei der Haltung von Haustieren im Terrarium. Mit steigendem Risiko, muss immer mehr Sicherheit garantiert werden. Und dabei reden wir nicht nur von Sicherheit für dich und dein Haustier, sondern bedingt auch um die Sicherheit für die Gesellschaft.
Was meinen wir aber damit? Nun – Wenn du eine extrem giftige und recht kleine Schlange zuhause hältst, so hast du immer das Risiko das das Tier aus dem Terrarium ausbrechen könnte. Sollte das nun passieren gibt es ein riesen Problem, solche Tiere sind oft schwer wiederzufinden und könnten überall hin verschwunden sein. Jetzt muss man schnell handeln, denn ein Biss ist lebensgefährlich. Jetzt ist das ganze Gebäude und Umgebung in Gefahr, einschließlich der Schlange, denn sie wird wohl nicht lange überleben können.
Aber nicht nur der Ausbruch ist ein Risiko, auch sind Möglichkeiten für das Tier sich innerhalb des Terrariums zu verletzen gilt es zu vermeiden. Aus diesem Grund muss man beim Aufbau des Terrariums äußerst gründlich sein.
Folgende Punkte sind also zwingend sicherzustellen:
- Verletzungsmöglichkeiten
- Ausbruchssicherung
- Ausreichende Luftfeuchtigkeit
- Ausreichende Luftzirkulation
Welchen Terrariumtyp brauchst du?
Es gibt zahlreiche Terrarien Typen oder Arten, die alle eine etwas andere Funktion erfüllen können und somit sehr individuell für verschiedene Tiere sinnvoll sein können. Es gilt also herauszufinden welcher Terrarium Kauf der richtige ist.
Nicht alle diese Terrarien Arten sind wirklich relevant, da manche nur sehr spezieller Natur sind und dadurch sehr außergewöhnlich sind. Aus diesem Grund werden wir nicht jeden Terrarien Typ behandeln, sondern nur auf die in unseren Augen wichtigsten eingehen. Hier kannst du noch mehr Informationen zu einzelnen Terrarientypen einholen. Kleine Übersicht der Möglichkeiten:
- Aqua-Terrarium
- Wald-Terrarium
- Regenwald-Terrarium
- Trocken-Terrarium
- Freiland-Terrarium
- Quarantäne-Terrarium
- Formicarium
- Insektarium
Das Material
Vollkommen abhängig von den Bedürfnissen des Tieres und den damit verbundenem Bedarf eines bestimmten Terrariumtypen, geht die Entscheidung um das Material des Terrariums. In so ziemlich allen Fällen gibt es drei verschiedene Materialien aus denen das Terrarium bestehen kann.
- Glas
- Holz
- Kunststoff
Oft ist es natürlich ein gewisser Mix, da es selten ein Terrarium geben wird, dass zu 100% aus Glas besteht. Wir reden aber von dem überwiegendem Anteil des Terrariums. Man kann wohl behaupten das der Großteil auf Glasterrarien oder Holzterrarien zurückgreift.
Glas Terrarium
Ein Glasterrarium ist klasse für Lebewesen die viel Wasser zum Baden brauchen oder ähnliches, hier saugt sich zum Beispiel bei zu viel Feuchtigkeit, dass Glas nicht mit Wasser voll. Hingegen Holz würde hier zu nass werden, könnte schimmeln und sich zu sehr verbiegen. So sind Glasterrarien ideal für Aqua-Terrarien oder Regenwald-Terrarien.
Holz Terrarium
Ein Holzterrarium ist wiederum genau für das Gegenteil ideal, die Wüste! Trockenterrarien wie Wüstenterarrien sind mit Holz einfach super. Das Holz speichert die wärme und gibt sie langsam wieder zurück an das Terrarium ab und so kann man sich warme und trockene Terrarien basteln.
Kunststoff Terrarium
Kunststoffe hingegen sind etwas speziellerer Natur. Hier gibt es Vor- und Nachteile in verschiedene Richtungen. Wie zum Beispiel das der Kunststoff heutzutage geruchsneutral, besser verdichtet oder auch besser wärme speichern kann. Jedoch hängt das immer von dem Kunststoff selbst und der Verarbeitung ab. Auch kann man Formicarien aus Kunststoff schaffen, was wohl der größte Vorteil ist. Man nutzt sie um Ameisen schön halten und beobachten zu können.
Die möchtest mehr Details zu einzelnen Themen erfahren? Dann schau dich gerne ein bisschen um!